

15 Schritte für einen sicheren Umzug des Aquariums

Zustand des Tanks beurteilen
Es ist wichtig, dass Sie den Zustand Ihres Aquariums überprüfen, bevor Sie mit dem Umsetzen beginnen. Achten Sie auf Risse oder undichte Stellen im Becken sowie auf Schäden am Filter oder anderen Teilen der Anlage. So können Sie entscheiden, ob Ihr Aquarium transportiert werden kann oder ob beschädigte Teile vor dem Umzug ausgetauscht werden müssen.
Wasserwechsel vor dem Umzug
Führen Sie einige Tage vor dem Umzug einen Teilwasserwechsel durch, um die Menge an Nitraten und anderen Verunreinigungen im Becken zu verringern. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Fische während des Transports weniger Stress ausgesetzt sind und die Wasserqualität des Beckens konstant bleibt.
Tankvorräte vorbereiten
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, bevor Sie mit der Demontage Ihres Beckens beginnen. Dazu gehören eine Menge Verpackungsmaterial wie Luftpolsterfolie und Packpapier sowie starke Plastikbeutel für Ihre Fische und große Eimer für den Transport von Aquariumteilen.
Sicherer Transport von Fisch
Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Fische sicher und bequem transportiert werden, wenn Sie sie umziehen. Stecken Sie Ihre Fische in Plastikbeutel mit Schnüren, die teilweise mit Wasser aus dem Aquarium gefüllt sind. Achten Sie darauf, dass die Beutel fest verschlossen sind und an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden, z. B. in einer Kühlbox oder einem isolierten Behälter.
Verpackung von Aquariendekor

Entfernen Sie alle Aquariendekorationen, einschließlich Pflanzen, Ornamente und Steine, und wickeln Sie sie fest in Luftpolsterfolie und Packpapier ein, bevor Sie Ihr Becken auseinandernehmen. Dies schützt die Dekoration vor Schäden während des Transports.
Demontage des Tanks
Beginnen Sie mit dem Abbau Ihres Beckens, sobald Sie alle Aquarien herausgenommen haben. Entfernen Sie die Heizung, den Filter und andere Komponenten vorsichtig und legen Sie sie zusammen mit Polstermaterialien in einen großen und stabilen Eimer. Achten Sie beim Zerlegen des Beckens darauf, dass Sie keine Teile beschädigen.
Reinigung des Tanks
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tank sauber und frei von Verunreinigungen ist, bevor Sie ihn transportieren. Das Innere des Tanks sollte mit einem sauberen Tuch vollständig gereinigt werden, bevor er gründlich mit frischem Wasser ausgespült wird.
Das Wasser aus dem Tank ablassen
Lassen Sie das Wasser vollständig aus dem Tank ab, bevor Sie ihn verpacken und in den Umzugswagen laden. Achten Sie darauf, dass auch der letzte Tropfen Wasser abgelassen wird, bevor Sie den Tank transportieren, denn zurückbleibende Feuchtigkeit kann ihn beschädigen.
Verpacken der Tankkomponenten
Legen Sie nach dem Entleeren des Tanks alle Komponenten sicher in einen großen Eimer oder Karton und decken Sie sie mit reichlich Luftpolsterfolie und Packpapier ab, um Schäden zu vermeiden.
Transport des Tanks
Wenn Sie Ihren Tank transportieren, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass er stets gut verpackt und gesichert ist. Um Schäden während des Transports zu vermeiden, verpacken Sie den Tank in einem sicheren und stabilen Karton mit Verpackungsmaterial wie Packpapier und Luftpolsterfolie.
Wiederzusammenbau des Tanks
Bauen Sie den Tank an Ihrem neuen Wohnort sorgfältig wieder zusammen und achten Sie darauf, dass alle Teile fest sitzen. Bevor Sie mehr Wasser in den Tank einfüllen, vergewissern Sie sich, dass keine Lecks oder Schäden vorhanden sind.
Nachfüllen von Wasser in den Tank
Bauen Sie das Becken wieder zusammen und füllen Sie es langsam mit frischem Wasser, wobei Sie darauf achten, dass das Wasser die richtige Temperatur und das richtige chemische Gleichgewicht für Ihre Fische hat. Danach fügen Sie Aquariensalz und alle anderen Zusätze hinzu, die für die Gesundheit der Fische notwendig sind.
Akklimatisierung der Fische
Es ist wichtig, Ihre Fische an ihren neuen Lebensraum zu gewöhnen, bevor Sie sie in das Aquarium setzen. Um den Fischen Zeit zu geben, sich an die Temperatur und die chemische Zusammensetzung des Wassers zu gewöhnen, lassen Sie die Beutel mit den Fischen mindestens 15 Minuten lang im Wasser des Beckens schwimmen. Geben Sie dann im Laufe einer halben Stunde nach und nach einen Teil des Wassers aus dem neuen Becken in die Beutel, bis das Wasser im Beutel mit dem Wasser im Becken übereinstimmt. Ihre Fische werden dadurch weniger Stress und Schock erleben.
Prüfung der Qualität des Tankwassers
In den ersten Wochen nach dem Einsetzen Ihrer Fische in das Becken ist es wichtig, die Wasserqualität ständig im Auge zu behalten. Um einen gesunden Lebensraum für Ihre Fische zu gewährleisten, sollten Sie das Wasser regelmäßig auf die erforderlichen Nährstoffe testen und die chemischen Werte bei Bedarf anpassen.
Eingewöhnung der Fische in die neue Umgebung
Sie können mit der Eingewöhnung Ihrer Fische beginnen, sobald die Wasserqualität stabil ist. Beginnen Sie damit, jeweils nur ein paar Fische einzusetzen, und geben Sie ihnen Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, bevor Sie weitere Fische einsetzen. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Fische aufrechtzuerhalten, sollten Sie auf Stress- oder Krankheitssymptome achten und die Umgebung des Aquariums bei Bedarf anpassen.
Schlussfolgerung
Der Umzug eines Aquariums oder Fischbeckens kann für Sie und die Fische stressig sein, aber wenn Sie vorausschauend planen und aufpassen, kann der Umzug reibungslos und ohne Probleme verlaufen. Wenn Sie diese 15 Regeln befolgen, können Sie die Reise für Ihre Fische weniger stressig gestalten und das Aquarium und seine Teile vor Schäden schützen. Mit ein wenig Zeit und Sorgfalt können Sie Ihren Fischen helfen, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen und sich jahrelang an einem schönen und gesunden Aquarium zu erfreuen.
FAQs
Kann ich mein Aquarium umstellen, ohne die Fische herauszunehmen?
Das Umsetzen eines Aquariums mit Fischen darin ist nicht ratsam, da dies die Gefahr von Schäden am Becken erhöht und für die Fische stressig sein kann.
Muss mein Aquarium gereinigt werden, bevor ich es umstelle?
Ja, es ist wichtig, Ihr Aquarium vor dem Transport gründlich zu reinigen, um die Ansammlung von gefährlichen Bakterien und Ablagerungen zu vermeiden.
Wie übertrage ich meine Aquarieneinrichtung?
Verpacken Sie empfindliche Dekorationsgegenstände getrennt vom Tank und der Ausrüstung in einem Karton oder Behälter, nachdem Sie sie in Luftpolsterfolie oder anderes Schutzmaterial eingewickelt haben.
Muss ich meinen Tank zerlegen, bevor ich ihn transportiere?
Ja, es ist ratsam, den Tank für den Transport zu zerlegen, um das Risiko einer Beschädigung zu verringern und den Transport zu erleichtern.
Kann ich mein Aquarium in meinem eigenen Auto transportieren?
Ja, Sie können Ihr Aquarium im Auto transportieren, solange es gesichert ist und nicht den Witterungsbedingungen oder unebenem Gelände ausgesetzt ist. Für die Sicherheit empfehlen wir Ihnen, ein professionelles Umzugsunternehmen in St. Gallen mit dem Transport Ihres Aquariums zu beauftragen.
Wie gehe ich mit gestressten Fischen nach einem Umzug um?
Um den Stress zu verringern, sollten Sie Ihre Fische genau im Auge behalten und die Einstellungen des Beckens, wie z. B. die Wassertemperatur und die Konzentration der Chemikalien, entsprechend anpassen.